smoxy
Deutsch
Deutsch
  • Willkommen bei smoxy
  • Getting Started
    • Bildoptimierung
    • Performance
    • Security
  • Changelog
  • Account
    • Was ist ein Account?
    • Site Übersicht
      • Domain hinzufügen
    • Origins & Loadbalancer
    • Domain Übersicht
      • SSL
    • DNS Übersicht
    • Team
    • IP Lists
    • Abrechnungsdaten
  • Sites
    • Was ist eine Site?
    • Dashboard
    • Page Rules
      • Anwendungsbeispiele
    • Conditional Rules
      • Anwendungsbeispiele
      • IP Adressen und User Agents sperren
    • Bildoptimierung
    • Acceleration
    • Sicherheit
    • Grundkonfiguration
    • Redirect Sites
  • Developer Guide
    • GeoIP-Header (Request-Metadaten)
    • Cache Invalidierungs-API
    • Best Practices
      • Services Site
      • Flush Tags
      • Konfigurationsparameter testen
      • Cache Key Konfiguration für Bilder
    • Cloudflare Setup
    • Frameworks
      • Shopware 6
    • Support-Kontakt
Powered by GitBook
On this page
  • Vorteile der zentralen "Services" Site
  • Verwendung von Conditional Rules in der "Services" Site
  • Beispiel für die Verwendung

Was this helpful?

  1. Developer Guide
  2. Best Practices

Services Site

Last updated 7 months ago

Was this helpful?

In smoxy haben Benutzer die Möglichkeit, Sites zu erstellen und Domains diesen Sites zuzuweisen. Diese Sites beinhalten Konfigurationen, die für alle zugeordneten Domains gelten. Ein besonders nützliches Feature in smoxy ist die Verwendung von . Mithilfe dieser Regeln können zum Beispiel Traffic-Routings basierend auf dem Hostnamen vorgenommen werden, um Requests zu verschiedenen Servern zu leiten. Dieser Leitfaden empfiehlt die Erstellung einer zentralen "Services" Site, auf die mehrere Domains verweisen können. Dies bietet eine effiziente Möglichkeit, um Dienste wie RabbitMQ, Redis, Matomo, Rundeck und andere zu verwalten, ohne für jede Domain eine eigene Site erstellen zu müssen.

Vorteile der zentralen "Services" Site

Die Erstellung einer zentralen "Services" Site in smoxy bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Zentrale Verwaltung: Mit einer einzigen "Services" Site können eine konsolidierte Übersicht über alle Dienste behalten werden, die von verschiedenen Domains genutzt werden. Dies erleichtert die Konfiguration und Verwaltung erheblich.

  2. Reduzierter Konfigurationsaufwand: Statt für jede Domain eine separate Site zu erstellen, können mehrere Domains auf dieselbe "Services" Site verweisen. Dies minimiert den Konfigurationsaufwand und verringert die Fehleranfälligkeit.

  3. Effiziente Skalierbarkeit: Wenn zusätzliche Domains oder Dienste hinzugefügt werden, müssen neue Conditional Rules für die "Services" Site erstellt werden, anstatt neue Sites zu erstellen. Dies erleichtert die Skalierbarkeit des Systems.

Verwendung von Conditional Rules in der "Services" Site

Zur effektiven Nutzung der "Services" Site können Conditional Rules erstellt werden, um Anfragen basierend auf dem Hostnamen an verschiedene Loadbalancer oder Server umzuleiten. Im Folgenden findest Du eine beispielhafte Herangehensweise:

  1. Service-Konfiguration: Für jeden Dienst, der zentral in der "Services" Site verwaltet werden soll, wird eine spezifische Loadbalancer Konfiguration erstellt. Dies umfasst Informationen wie IP-Adresse und Port des Dienstes.

  2. Conditional Rules erstellen: Für jede Domain, die auf einen Dienst in der "Services" Site zugreifen soll, werden eingerichtet. Diese Regeln berücksichtigen den Hostnamen (z. B. "rabbitmq.example.com" oder "redis.example.com").

  3. Weiterleitung konfigurieren: In den Conditional Rules wird festgelegt, dass Anfragen an diesen Hostnamen an den entsprechenden Loadbalancer weitergeleitet werden.

Beispiel für die Verwendung

Angenommen, mehrere Domains sollen auf verschiedene Services zugreifen. Anstatt für jede Domain eine separate Site zu erstellen, wird eine "Services" Site erstellt, und Conditional Rules für jede Domain eingerichtet. Diese Regeln leiten Anfragen basierend auf dem Hostnamen der Domain an die jeweiligen Loadbalancer weiter.

Die Einrichtung einer zentralen "Services" Site und die Verwendung von Conditional Rules sind bewährte Praktiken in smoxy zur effizienten Verwaltung von Diensten. Dies ermöglicht die Reduzierung der Konfigurationskomplexität.

Conditional Rules
Conditional Rules
Mögliche Übersicht von Conditional Rules einer "Services" Site
Beispielkonfiguration einer Conditional Rule für das Weiterleiten des Traffics abhängig vom Hostnamen