Getting Started
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Zugang zu deiner DNS-Verwaltung
IP-Adresse deines Servers
Mit smoxy kannst du verschiedene Sites (Projekte) in einem Account verwalten. Das ist besonders hilfreich, wenn du:
Mehrere Onlineshops betreibst
Neben einem Onlineshop auch eine zusätzliche Webseite verwaltest
Das Anlegen einer neuen Site ist der erste Schritt. Ein Wizard unterstützt dich dabei, um den Prozess einfach und intuitiv zu gestalten. Wenn du smoxy zum ersten Mal startest, findest du den Wizard direkt auf der Startseite.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du mithilfe des Wizards smoxy Schritt für Schritt einrichtest. Den Wizard findest du im eingeloggten Zustand auf der Startseite und startest ihn mit einem Klick auf "Erste Site erstellen".
Gib die URL der Domain ein, die du mit smoxy optimieren möchtest.
Wähle aus, ob es sich bei der Site um ein Produktivsystem oder ein Staging-System handelt. (Hinweis: Diese Auswahl dient nur der besseren Unterscheidung und hat keinen Einfluss auf die Konfiguration.)
Der Site-Name wird standardmäßig mit der URL vorausgefüllt. Du kannst ihn jedoch nach Bedarf anpassen.
Optional: Falls deine Site mehrere Subdomains verwendet, kannst du hier zusätzliche Hostnames angeben.
Für eine sichere Verbindung benötigt smoxy ein SSL Zertifikat. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Methoden:
a. Smoxy generiert für die Domain ein Zertifikat (empfohlen)
Um ein SSL-Zertifikat zu erstellen, musst du die angezeigten DNS-Einträge (CNAME) beim Anbieter deiner Domain anpassen.
Wichtig: Diese Anpassungen dienen ausschließlich der Zertifikatserstellung und leiten den Traffic noch nicht über smoxy.
b. Eigenes Zertifikat hochladen
Alternativ kannst du über den Button „Eigenes SSL-Zertifikat hochladen“ ein eigenes Zertifikat hochladen.
Damit smoxy mit deiner Webseite kommunizieren kann, brauchen wir als nächstes die IP-Adresse, sowie den Port des Servers, auf dem deine Applikation läuft. Über den zuvor angegebenen Hostname versucht smoxy selbstständig die IP herauszufinden und füllt die IPv4 Adresse automatisch aus. Gleiche dies am besten noch einmal ab, indem du die Einstellungen deines Hosting- oder DNS-Anbieters prüfst.
Am Ende des Wizards findest du eine Checkliste, die alle notwendigen Schritte anzeigt, die noch zur vollständigen Konfiguration erforderlich sind.
Die Checkliste bleibt auf dem Dashboard sichtbar, bis alle Punkte abgeschlossen sind. Dazu gehören:
SSL-Zertifikat: Ist ein gültiges Zertifikat für alle Hostnamen vorhanden?
Default Server Target: Ist ein Standard-Serverziel (Origin oder Load Balancer) konfiguriert?
Hostnames: Wurde mindestens ein Hostname hinzugefügt?
Server Connectivity Check: Ist der Server erreichbar und liefert eine gültige 200-OK-Antwort?
smoxy zeigt dir zu jedem Punkt Statusmeldungen („fehlt“ oder „erledigt“) sowie entsprechende Anleitungen oder direkte Aktionen wie „Setup now“ oder „Retry“.
Nachdem alle Punkte der Checkliste abgeschlossen wurden, stellt smoxy die notwendigen CNAME-Records bereit.
Diese DNS-Einträge müssen in deiner DNS-Verwaltung konfiguriert werden, um den Traffic deiner Domain auf smoxy umzuleiten.
Schritte:
a. Melde dich bei deinem DNS-Anbieter an.
b. Füge die bereitgestellten CNAME-Records für die entsprechenden Hostnamen hinzu.
c. Setze den TTL-Wert (Time-to-Live) möglichst niedrig – beispielsweise auf 300 Sekunden (5 Minuten). Dies ermöglicht eine schnelle Rücksetzung der Änderungen, falls Probleme auftreten sollten.
d. Speichere die Änderungen.
Hinweis: Die Änderungen der DNS-Einträge können bis zu 24–48 Stunden dauern, um weltweit aktiv zu werden (DNS-Propagation).
Auf deinem Smoxy-Dashboard gibt es eine Live-View-Funktion in der Statistikübersicht.
Diese zeigt unter Requests in Echtzeit an, sobald Traffic über Smoxy geleitet wird.
Du kannst damit überprüfen, ob deine Konfiguration erfolgreich ist und Smoxy Anfragen verarbeitet.
Wenn du die Anleitung Schritt für Schritt durchgegangen bist, hast du erfolgreich die grundlegende Konfiguration deines Shops in smoxy abgeschlossen.
Domain in smoxy integriert: Deine Domain ist in smoxy registriert, und die Verbindung zu deinem Server wurde hergestellt.
SSL-Zertifikat eingerichtet: Deine Hostnamen sind durch ein SSL-Zertifikat abgesichert.
Traffic wird durch Smoxy geleitet: Durch das Setzen der DNS-CNAME-Einträge fließt der gesamte Traffic deiner Domain jetzt über smoxy.
Live-Überwachung aktiviert: Mit der Live-View im Dashboard kannst du in Echtzeit überprüfen, ob Anfragen über smoxy verarbeitet werden.
Wichtig: Mit dieser Anleitung wurde lediglich der Traffic durch smoxy geleitet. Es findet jedoch noch keine Optimierung statt. Um die Optimierungen zu aktivieren und das volle Potenzial von smoxy auszuschöpfen, musst du folgende Module aktivieren:
Bildoptimierung: Für schnellere Ladezeiten durch optimierte Bilddateien.
HTML-Caching: Um die Auslieferung deiner Website durch Zwischenspeicherung zu beschleunigen.
Security: Für zusätzlichen Schutz vor Angriffen und unerwünschtem Zugriff.
Eine Anleitung für die Einrichtung der einzelnen Module findest du hier: