smoxy
Deutsch
Deutsch
  • Willkommen bei smoxy
  • Getting Started
    • Bildoptimierung
    • Performance
    • Security
  • Changelog
  • Account
    • Was ist ein Account?
    • Site Übersicht
      • Domain hinzufügen
    • Origins & Loadbalancer
    • Domain Übersicht
      • SSL
    • DNS Übersicht
    • Team
    • IP Lists
    • Abrechnungsdaten
  • Sites
    • Was ist eine Site?
    • Dashboard
    • Page Rules
      • Anwendungsbeispiele
    • Conditional Rules
      • Anwendungsbeispiele
      • IP Adressen und User Agents sperren
    • Bildoptimierung
    • Acceleration
    • Sicherheit
    • Grundkonfiguration
    • Redirect Sites
  • Developer Guide
    • GeoIP-Header (Request-Metadaten)
    • Cache Invalidierungs-API
    • Best Practices
      • Services Site
      • Flush Tags
      • Konfigurationsparameter testen
      • Cache Key Konfiguration für Bilder
    • Cloudflare Setup
    • Frameworks
      • Shopware 6
    • Support-Kontakt
Powered by GitBook
On this page
  • Crawler per User Agent blockieren
  • IP Adressen blockieren

Was this helpful?

  1. Sites
  2. Conditional Rules

IP Adressen und User Agents sperren

Last updated 7 months ago

Was this helpful?

Mit Hilfe von kann in smoxy eingehender Traffic blockiert werden. In den folgenden Beispielen werden die eingehenden Anfragen anhand des User-Agents und IP Adressen blockiert.

Crawler per User Agent blockieren

Wir erstellen eine neue Condtional Rule und legen den Namen und eine Beschreibung fest. Da nach dieser Regel keine weiteren Regel ausgeführt werden sollen, setzen wir den Stop Schalter auf aktiv.

Als nächstes definieren wir wann die Regel ausgeführt werden soll. Wir nutzen das Feld User agent, den Operator Contains und geben als Wert bingbot/2.0 an.

Das bedeutet, dass bei allen eingehenden Anfragen bei denen im User Agent der Wert bingbot/2.0 enthalten ist, die Regel angewandt wird.

Wir erstellen eine weitere ODER-Regel, damit auch alle User Agents die den Wert adidxbot/2.0 enthalten geblockt werden.

Die Regel greift sofort, sobald diese gespeichert und aktiviert wurde.

Die Conditional Rule sollte jetzt so aussehen.

IP Adressen blockieren

Erstelle eine neue Condtional Rule und legen den Namen und eine Beschreibung fest. Da nach dieser Regel keine weiteren Regel ausgeführt werden sollen, setze den Stop Schalter auf aktiv.

Als nächstes definieren wir wann die Regel ausgeführt werden soll. Wir nutzen das Feld Ip, den Operator In und geben als Wert die IP Adressen an die wir blocken wollen. In diesem Beispiel 93.254.204.87 und 93.254.204.85.

Die Regel greift sofort, sobald diese gespeichert und aktiviert wurde.

Die Conditional Rule sollte jetzt so aussehen.

Im letzten Schritt wählen wir die Einstellung die mit der Regel geändert werden soll. Ist die Einstellung Basic Authentication aktiviert, so werden Anfragen ohne passende Credentials (Benutzername und Passwort) mit dem Status Code abgelehnt.

Im letzten Schritt wählen wir die Einstellung die mit der Regel geändert werden soll. Ist die Option Basic Authentication aktiviert, so werden Anfragen ohne passende Credentials (Benutzername und Passwort) mit dem Status Code abgelehnt.

401 Unauthorized
401 Unauthorized
Conditonal Rules
Beispiel Conditonal Rules um Traffic zu blockieren
Beispiel einer Conditional Rule um Crawler per User Agent zu blockieren
Beispiel einer Conditional Rule um IP Adressen zu blockieren