Erste Schritte mit DNS in smoxy

Mit dem integrierten DNS-Management von smoxy kannst du deine Domains vollständig und zuverlässig verwalten – direkt aus der smoxy-Plattform heraus. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du:

  1. eine Domain hinzufügst,

  2. die Nameserver konfigurierst,

  3. DNS-Einträge verwaltest,

  4. bestehende DNS-Zonen importierst.

Hinweis: Du kannst smoxy auch als reine DNS-Verwaltungslösung verwenden – unabhängig davon, ob du die Bildoptimierung, Acceleration oder Security Pakete nutzt.


1. Domain zu smoxy hinzufügen

  1. Öffne die smoxy-Oberfläche und wechsle in den Bereich „Domains & DNS“.

  2. Klicke auf „+ Domain hinzufügen“.

  3. Gib deine Domain ein (z. B. example.com) und bestätige mit „Fortfahren“.

  4. Wähle dann die Option "DNS"

Deine Domain erscheint nun in der Übersicht. Im nächsten Schritt bekommst du die smoxy-Nameserver angezeigt, die du bei deinem Domain-Registrar hinterlegen musst.


2. DNS-Einträge migrieren (Wichtig!)

Bevor du die Nameserver umstellst, solltest du sicherstellen, dass alle wichtigen DNS-Einträge aus deiner bisherigen Zone in smoxy übernommen werden. So vermeidest du Unterbrechungen für E-Mail, Webseiten oder andere Dienste.

So gehst du vor:

Option A: Import per Zonendatei (BIND Format)

Wenn dein aktueller DNS-Anbieter dir erlaubt, eine Zonendatei zu exportieren, kannst du diese ganz einfach bei smoxy hochladen:

  1. Navigiere in smoxy zur betroffenen Domain unter „Domains & DNS“ → „DNS-Einträge hinzufügen“.

  2. Klicke oben rechts auf „Import“.

  3. Wähle die TXT-Datei im BIND-Format aus deinem System aus.

  4. smoxy liest die Datei aus und legt alle gültigen Einträge automatisch in der Zone an.

Hinweis: Nicht alle Anbieter erlauben vollständige Exporte. Prüfe die Einträge nach dem Import manuell.

Option B: Manuelle Eintragung

Falls du keine Zonendatei exportieren kannst, kannst du die wichtigsten Einträge auch manuell übertragen:

  1. Klicke auf „+ Add DNS Record“ (Eintrag hinzufügen).

  2. Wähle Typ, Name, TTL und Ziel.

  3. Speichern – fertig.

Wichtige DNS-Einträge, die du übertragen solltest:

Typ
Zweck
Beispiel

A

IP-Adresse deiner Website

192.0.2.1

MX

E-Mail-Zustellung

mail.yourdomain.com

TXT

SPF/DKIM/Verifizierung

v=spf1 include:...

CNAME

Subdomains (z. B. www)

yourdomain.com

NS-Einträge im Import

  • Subdomain-NS-Einträge (z. B. sub.example.com) werden erkannt und übernommen.

  • Apex-NS-Einträge (z. B. example.com) werden ignoriert, da smoxy die autoritativen Nameserver für die Domain vorgibt.

3. Nameserver bei deinem Registrar eintragen

Sobald alle DNS-Einträge in smoxy importiert oder manuell eingerichtet sind, kannst du die Nameserver-Umstellung vornehmen. Dadurch wird smoxy als autoritativer DNS-Anbieter für deine Domain aktiv.

So funktioniert’s:

  1. Öffne in smoxy die entsprechende Domain.

  2. Wechsle in den Tab „Nameserver“ (direkt neben „DNS-Einträge“).

  3. Dort siehst du zwei Nameserver, die du kopieren kannst – z. B.:

Die Screenshots und Schritte können je nach Registrar unterschiedlich aussehen, aber hier findest du einige hilfereiche Anleitungen der jeweiligen Anbieter:

Hinweis: Die Umstellung kann 24–48 Stunden dauern. Plane in dieser Zeit mit eventuell verzögerter Erreichbarkeit.

4. Geschafft!

Sobald alle DNS-Einträge in smoxy angelegt wurden und die Nameserver-Änderung vollständig propagiert ist, ist deine Domain aktiv und vollständig über smoxy erreichbar.

Du musst nichts neu starten oder bestätigen – alle Änderungen greifen automatisch. Ab jetzt kannst du deine DNS-Zone jederzeit in smoxy verwalten und flexibel anpassen.

Last updated

Was this helpful?